Bogenwald & Jyrlund
Zwei Dörfer - ein Gelände

Was ist LARP überhaupt?

 

LARP ist eine Art Improvisationstheater ohne Zuschauer, bei dem sowohl vor realen als auch fiktiven Hintergründen Geschichten gespielt werden.

Die Szenarien reichen von Mittelalter, über Barock bis hin zu futuristischen Welten.

LARP lebt von den Spielern, die in verschiedenste Rollen schlüpfen und dem Hintergrund Leben einhauchen.


Mit Bogenwald und Jyrlund entstehen nun in 49419 Ströhen zwei LARP-Dörfer, das sich dem verschreibt, was es bisher nicht gibt - eine komplett bespielbare Kulisse zu bieten, die nicht durch moderne Einflüsse gestört wird.

Somit ermöglichen wir es den Spielern für ein paar Tage komplett aus dem Alltag zu entfliehen, Handy und Computer hinter sich zu lassen und sich ganz auf die dargestellten Geschichten und Rollen einzulassen.
Dabei ist uns wichtig, dass die Veranstaltungen und das Hobby von unserer Umgebung akzeptiert und nicht als störend empfunden werden - am besten als Bereicherung.

 

Bogenwald & Jyrlund sind mehr als nur Orte – sie sind Tore zu unzähligen Abenteuern.

Hier finden vielfältige LARP-Veranstaltungen statt, die dich in unterschiedliche Welten entführen. Ob Freibeuter, Zauberer, Hexer oder Hobbits, es gibt ein Erlebnis für jeden Geschmack.

Der Schwerpunkt liegt auf der Siofra-Con-Reihe, bei der du die Geheimnisse der Insel erkunden und Teil der Legenden von Eichenmann und Schrat werden kannst.

Doch das ist nur der Anfang. Entdecke die vielen Facetten von Bogenwald & Jyrlund und finde das Abenteuer, das auf dich wartet!

Es gibt noch zahlreiche andere Themenveranstaltungen.

Einzelheiten entnehmt bitte den jeweiligen Veranstaltungs-Beschreibungen.

LARP ist eine Art Improvisationstheater ohne Zuschauer, bei dem sowohl vor realen als auch fiktiven Hintergründen Geschichten gespielt werden.

Die Szenarien reichen von Mittelalter, über Barock bis hin zu futuristischen Welten.

LARP lebt von den Spielern, die in verschiedenste Rollen schlüpfen und dem Hintergrund Leben einhauchen.


Mit Bogenwald entsteht nun ein Dorf, das sich dem verschreibt, was es bisher nicht gibt - eine komplett bespielbare Kulisse zu bieten, die nicht durch moderne Einflüsse gestört wird.

Somit ermöglichen wir es den Spielern für ein paar Tage komplett aus dem Alltag zu entfliehen, Handy und Computer hinter sich zu lassen und sich ganz auf die dargestellten Geschichten und Rollen einzulassen.
Dabei ist uns wichtig, dass die Veranstaltungen und das Hobby von unserer Umgebung akzeptiert und nicht als störend empfunden werden - am besten als Bereicherung.


Daher ist Bogenwald nicht ausschließlich für LARP-Veranstaltungen konzipiert, sondern bietet auch einen besonderen Rahmen für lokale Veranstaltungen – egal ob mittelalterliche Kindertage oder Hochzeiten in unserem Ambiente.

Um das Gleichgewicht zwischen eigenen Veranstaltungen und regionalem Nutzen zu gewährleisten, verpflichten wir uns maximal 8 LARP-Veranstaltungen mit stark begrenzter Spielerzahl über das Jahr verteilt stattfinden zu lassen.

Wir verstehen Bogenwald mehr als ideelles, denn als kommerzielles Projekt.

Ein Grundstück - zwei Dörfer


Willkommen auf unserem einzigartigen Grundstück, das zwei faszinierende Welten in sich vereint: Bogenwald und Jyrlund.


Tauche ein in die märchenhafte Kulisse von Bogenwald, wo Fachwerkhäuser, eine rustikale Taverne und der bezaubernde Charme eines mittelalterlichen Dorfes

auf dich warten.

Die engen Gassen sind von einem Hauch Magie durchzogen, und der Anblick der liebevoll gestalteten Fachwerkhäuser versetzt dich direkt in eine Welt voller Geschichten und Legenden.

Beschreite die gewundenen Wege durch den angrenzenden Wald und entdecke Jyrlund, ein wild-romantisches Dorf, das von nordischer Inspiration durchdrungen ist.

Hier dominieren Holzhäuser und eine gedungene Methalle. Die Atmosphäre erinnert an ein abgelegenes Walddorf, wo die Natur ihre eigene Geschichte erzählt.

Der Zauber von Jyrlund liegt in der wilden Schönheit, eingebettet in den es umgebenden Wald und einen Steinkreis.


Unser Grundstück bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, zwischen diesen beiden faszinierenden Welten zu wandeln – eine Symbiose aus mittelalterlichem Märchen und nordisch inspirierter Natürlichkeit.

Erleben Sie die Vielfalt, die unser Grundstück zu bieten hat, und lassen Sie sich von der Romantik von Bogenwald und der Wildheit von Jyrlund verzaubern.


Willkommen in einer Welt, in der die Vergangenheit lebendig wird und jede Ecke eine neue Geschichte erzählt.

Was du erwarten kannst & was nicht


Im LARP ist es wie überall - man kommt nicht umhin, dass Vorstellungen und Realität auseinandergehen. Um die Frustmöglichkeit für alle einzudämmen und im besten

Falle von vorneherein klarzumachen, was wir bieten und was wir nicht bieten können und wollen, schlüsseln wir es im folgenden auf.


Was wir dir bieten:

- Zwei voll ausgestaltete, von SCs und GSCs liebevoll bespielte Dörfer, die sind einfach lebendig anfühlen.

- Die Möglichkeit, ganz schnell in ganz viele kleine Begebenheiten zu rutschen, wenn du das möchtest und offen für Spielimpulse bist. Wir setzen auf viele kleine, verstreute

   Plots, über die man stolpern kann - nicht auf den einen großen, an dem nur ein paar wenige beteiligt sind.

- Die Möglichkeit wirlich am Spielverlauf mitzuwirken, nicht nur an kleinen Szenen. Wir setzen auf Entscheidungen der Teilnehmenden und ändern auf Grund dessen

   teilweise auch den Rahmenplot der nächsten Veranstaltung.

- Die Veranstaltung und auch manche Plots sind nicht mit der Abreise abgeschlossen - oft geht es auf der nächsten Veranstaltung damit weiter. Wiederkommen lohnt sich

   also.

- Charaktere aus der zweiten Reihe, die Support sind und nicht nur selber Helden sein wollen. Das erwarten wir aber auch mal von unseren Teilnehmenden

- Immersion! Und zwar viel davon.


Was wir dir nicht bieten:

- Wir haben zwar immer einen übergeordneten Plot bzw. "roten Faden", hecheln uns aber nicht durch das Schema Bedrohung - Kampf - Endritual - nächster Bösewicht.

   Erwarte bitte nicht, dass alles auf der einen Veranstaltung gelöst und abgeschlossen werden kann.

- Eine blose Kulisse, um nur dein eigenes Ding durchzuziehen. Wenn du z.B. einen über die Veranstaltung laufenden Plot planst, nimm uns gerne mit ins Boot und wir

   schauen gemeinsam, wie auch andere Leute daran Spaß finden können. Bei kleinen Plots ist das natürlich Quatsch - die können so bespielt werden.

- Futter für ein paar wenige Plothunter. Wenn dein Ziel ist, gleich am Anfang durch den Wald zu laufen und alles einzusammeln, was du finden kannst, dann bist du bei uns

   falsch. Wir wollen, dass alle Teilnehmenden die Möglichkeit auf Plot und Fundsachen haben.

- Eine Kulisse für Spiel á la "Ich brenne jetzt die Taverne nieder.". Wir können uns nicht vorstellen, dass so ein Powermove irgendjemandem Spaß machen könnte und werden

   solche Entscheidungen nicht anerkennen.

- Wellenartige Kämpfe gegen NSCs. Wir lieben eine gute Bedrohung! Diese entsteht für uns aber nicht dadurch, dass eine Gruppe NSCs zum x-ten Mal vor deinem Zelt

   steht und du sie umhauen kannst um dich danach gut zu fühlen (tut man nach dem x-ten Mal eh nicht mehr. Wir wollen eine Bedrohung erzeugen, die aus dem Spiel

   heraus entsteht und haben z.B. lieber ein Monster im Wald, um dessen Niederwerfung es Legenden und Rätsel gibt und das die Welt wirklich interessanter macht.

Unsere LARP-Veranstaltungen


Wir wollen das volle Potential unserer Dörfer nutzen und fokussieren uns deswegen nicht nur auf ein Setting oder Thema.

Wir bieten vielfältige Veranstaltungsreihen und One Shots an um möglichst viele verschiedene Menschen ansprechen und für eine befristete Zeit in andere Welten führen zu können.


Siofra

Setting: Eigene "klassische" Fantasy-Welt, Abenteuer, Magie, Dorfleben, Diplomatie


Diese Veranstaltungsreihe spielt auf der Insel Siofra, für die wir das Worldbuilding selbst in die Hand genommen haben.

Hier finden sich klassische und neu interpretierte Fantasy-Motive, mystische Wesenheiten, Artefakte und Magie. Uns ist es jedoch wichtig ein glaubhaftes, mitunter auch düsteres Szenario aufzubauen. Deswegen wirst du hier keine übermächtigen Charaktere finden oder reihenweise Halbgötter erschlagen können.

Siofra wird von und mit den Teilnehmenden geformt - viele haben sich über die Jahre wichtige Rollen erspielt und werden von uns dabei unterstützt Teil der Welt zu werden und zu sein.

Die meisten Veranstaltungen dieser Reihe schließen sowohl Bogenwald, als auch Jyrlund mit ein und es werden beide Dörfer, als auch die Beziehungen zwischen ihnen bespielt. Du findest hier also eine ganze Reihe an Anschluss- und Spielmöglichkeiten.


1700

Setting: Historisch angelehnt aber nicht korrekt, non-Fantasy, englische Küste, Abenteuer, Diplomatie, Dorfleben


Bogenwald wird zum Dorf "Brightmoor" an der Küste des englischen Kanales um 1700 herum. Bevölkert wird das Dorf von einer bunten Mischung an Menschen - von Händler*innen, über Schmuggler*innen bis zu Freibeuter*innen oder einer Mannschaft der Marine.

Hier findest du Geheimnisse, Feind- und Freundschaften sowie das ein oder andere Abenteuer um versunkene Schätze, gestohlene Priesen oder gebrochene Abmachungen.


Bad Helleborn am Brocken

Setting: Die zauberhafte Welt von Harry Potter in Deutschland, Abenteuer, Magie, Dorfleben


In dem wohl berühmtesten Ferienort Deutschland treffen sich Hexen, Zauberer, ihr Anhang und sogar der ein oder andere NiZab (Nicht Zauberische) um den Urlaub zwischen Spaanwendungen, der Grünen Fee, den bunt gemischten Handelsläden wie z.B. den weithin bekannten, beliebten und gefürchteten Zwackelmannschen Süßigkeiten und Kursen zu verbringen.

Doch wir bieten nicht nur ein spannendes Setting fernab des Schulalltages für Zauberschüler*innen, sondern auch ein technische Umsetzung eines Zauberstabes um wirklich mit der Umwelt und anderen Anwesenden zu interagieren


Blackwater Creek

Setting: Lovecraft, 20er Jahre,Neuengland, Grusel, Dorfleben


Begib dich mit uns in die 20er Jahre mitten ins Nirgendwo von Neuengland. Dort erwarten dich nicht nur die Abgründe und Geheimnisse einer ländlichen Dorfgemeinschaft, sondern auch die überirdischen Schrecken, die der Fantasie von H.P. Lovecraft entspringen.


Ein Fest für Hobbits

Setting: Der Hobbit, J.R.R. Tolkien, Dorfleben, Festivitäten, Wettkämpfe, Atmosphäre


Einmal im Jahr begeben wir uns in die Welt der Hobbitse und tauchen ein in ein Wochenende rund um Essen, Trinken, Tanzen und das berühmt-berüchtigte Käseradrennen. Alle Teilnehmenden sind Hobbits, alle wollen eine gute Zeit miteinander haben, alle wollen den neusten Klatsch & Tratsch austauschen und ihre Hüte mit den neuesten Hobbitmoden schmücken.

Hier findest du eine Veranstaltung, bei der man es sich einfach gut gehen lassen oder die ein oder andere Hobbitintrige spinnen kann.

Unser geheimer Favorit - so viel gutes Essen findet man sonst selten!


Nord

Setting: Nordisches Dorf, Non-Fantasy, Non-A


Irgendwo in der nordischen Abgeschiedenheit findet sich die Gemeinschaft eines kleinen Dorfes jährlich zum Erntefest zusammen und befragt die Orakel über das, was da kommen wird. Auch wenn das Szenario frei sein soll von “echter” Magie und Mystik ist der Glaube und die reine Möglichkeit doch fester Bestandteil der Gemeinschaft. Eine “unbekannte” Bedrohung von Außen, irgendetwas das dort im Wald lauert, ist Bedrohung und bietet Schutz zugleich. Über Generationen hinweg hat man sich damit arrangiert - doch gibt es Schutz ohne Kosten?


Wie du teilnehmen kannst


Auf unseren Larp Cons kannst du bei der Anmeldung angeben, ob du SC, GSC oder NSC sein willst. Was genau der Unterschied ist, möchten wir hier kurz erläutern.

SC

Als SC oder „Spielender Charakter“ kommst du mit deinem eigenen, selbst entworfenen Charakter zu unserer Con. Dabei bist du (im Rahmen unserer Spielphilosophie) vollkommen frei in der Gestaltung. Du kannst also alles sein!

Die SCs sind Dreh- und Angelpunkt vieler Geschichten. Beachte aber bitte, dass wir kein Held*innenspiel betreiben und den Plot nicht einzelnen Menschen vor die Füße werfen. Mehr dazu, was du bei uns erwarten und nicht erwarten kannst, findest du hier (allgemeingültig): Was du bei uns erwarten/nicht erwarten kannst

Für SCs gilt bei uns die Opferregel in vollem Umfang, das heißt, dass ihr keinen ungewollten Charaktertod erleiden werdet.


Für SCs mit höherem Aufwand, wie Künstler*innen oder Händler*innen, bieten wir vergünstigte Ticket an.

GSC

„Gesetzter Spielcharakter“ oder auch „Geführter Spielcharakter“ – eigentlich eine Unterart des normalen SCs. Spieler, der wie ein normaler SC völlig frei in seinem Handeln ist, aber in den Hintergrund des Cons eingebunden ist, z.B. als Dorfbewohner oder dergleichen und aufgrund dessen ggf. auch zusätzliches Hintergrundwissen erhält. – aus dem Glossar des Larpwikis.

Als GSC erlebst du bei uns im Spiel ähnliche Freiheiten wie als SC, jedoch ist dein Charakter fest in die Con eingebunden. Wir unterscheiden hier zwischen Plot-GSCs und Bedrohungs-GSCs. In beiden Fällen kannst du deinen normal bespielten Charakter mitbringen, falls es Sinn macht oder einen neuen erschaffen. 

Während Plot-GSCs in ihrem Charakter bleiben und einen kleinen, selbstbetreuten Plot im Gepäck haben, schlüpfen Bedrohungs-GSCs nach Absprache in eine Bedrohungsrolle.

Mehr dazu, wie wir die einzelnen GSC-Rollen unterscheiden, findest du hier: Leitfaden: NSC/GSC

NSC

"Nichtspiel-Charakter": Ein Charakter, der einen Großteil seines Hintergrunds von der SL vorgegeben bekommt. – aus dem Glossar des Larpwikis.

Die NSCs bekommen ihre Rolle von der Spielleitung vorgeschrieben. Der große Unterschied bei uns ist jedoch, dass unsere NSCs nicht, wie bei vielen Cons üblich, auf ihren Einsatz warten und sonst nichts zu tun haben, sondern, dass sie permanent in ihrer vorgegebenen Rolle sind und diese bespielen.

Mehr dazu, wie wir die einzelnen GSC-Rollen unterscheiden, findest du hier: Leitfaden: NSC/GSC


Eine Übersicht dazu, welche NSC- und GSC-Rollen wir in diesem Jahr brauchen, findest du hier: Kurzübersicht 2025