Entdecken
welt & örtliche Begebenheiten

Was du erwarten kannst & was nicht

 

Im LARP ist es wie überall - man kommt nicht umhin, dass Vorstellungen und Realität auseinandergehen. Um die Frustmöglichkeit für alle einzudämmen und im besten

Falle von vorneherein klarzumachen, was wir bieten und was wir nicht bieten können und wollen, schlüsseln wir es im folgenden auf.

 

Was wir dir bieten:

- Zwei voll ausgestaltete, von SCs und GSCs liebevoll bespielte Dörfer, die sind einfach lebendig anfühlen.

- Die Möglichkeit, ganz schnell in ganz viele kleine Begebenheiten zu rutschen, wenn du das möchtest und offen für Spielimpulse bist. Wir setzen auf viele kleine, verstreute

   Plots, über die man stolpern kann - nicht auf den einen großen, an dem nur ein paar wenige beteiligt sind.

- Die Möglichkeit wirlich am Spielverlauf mitzuwirken, nicht nur an kleinen Szenen. Wir setzen auf Entscheidungen der Teilnehmenden und ändern auf Grund dessen

   teilweise auch den Rahmenplot der nächsten Veranstaltung.

- Die Veranstaltung und auch manche Plots sind nicht mit der Abreise abgeschlossen - oft geht es auf der nächsten Veranstaltung damit weiter. Wiederkommen lohnt sich

   also.

- Charaktere aus der zweiten Reihe, die Support sind und nicht nur selber Helden sein wollen. Das erwarten wir aber auch mal von unseren Teilnehmenden

- Immersion! Und zwar viel davon.

 

Was wir dir nicht bieten:

- Wir haben zwar immer einen übergeordneten Plot bzw. "roten Faden", hecheln uns aber nicht durch das Schema Bedrohung - Kampf - Endritual - nächster Bösewicht.

   Erwarte bitte nicht, dass alles auf der einen Veranstaltung gelöst und abgeschlossen werden kann.

- Eine blose Kulisse, um nur dein eigenes Ding durchzuziehen. Wenn du z.B. einen über die Veranstaltung laufenden Plot planst, nimm uns gerne mit ins Boot und wir

   schauen gemeinsam, wie auch andere Leute daran Spaß finden können. Bei kleinen Plots ist das natürlich Quatsch.

- Eine Kulisse für Spiel á la "Ich brenne jetzt die Taverne nieder.". Wir können uns nicht vorstellen, dass so ein Powermove irgendjemandem Spaß machen könnte und werden

   solche Entscheidungen nicht anerkennen.

- Wellenartige Kämpfe gegen NSCs. Wir lieben eine gute Bedrohung! Diese entsteht für uns aber nicht dadurch, dass eine Gruppe NSCs zum x-ten Mal vor deinem Zelt

   steht und du sie umhauen kannst um dich danach gut zu fühlen (tut man nach dem x-ten Mal eh nicht mehr. Wir wollen eine Bedrohung erzeugen, die aus dem Spiel

   heraus entsteht und haben z.B. lieber ein Monster im Wald, um dessen Niederwerfung es Legenden und Rätsel gibt und das die Welt wirklich interessanter macht.

Die Insel Siofra

 

Es geschah am Anfang aller Tage, dass sich die Insel Siofra aus dem Schaum der Meere erhob, dort, wo der Schleier zwischen unserer Welt und der Anderwelt am dünnsten ist. Dieser mystische Ort, Heimat von Feen und Geistern, wurde einst von dem allwissenden Eichenmann behütet.

Sein wacher Geist durchdrang das Land, sorgte für das Gleichgewicht zwischen den Welten und hielt alles Böse im Zaum.

 

Die Landschaft: Wälder, Sümpfe und Gefahren

Siofra ist größtenteils von wildem Wald und undurchdringlichem Sumpf bedeckt, ein unwegsames Gelände mit verschlungenen Pfaden.

Hier sind schon Menschen spurlos verschwunden, und weise Reisende halten sich an die wenigen sicheren Wege.

Die Insel birgt unzählige Geheimnisse, und ihre verwunschenen Orte ziehen Abenteurer und Träumer in ihren Bann.

 

Das Erwachen des Menschen: Bogenwald und Jyrlund

Mit der Zeit gelang es den Menschen, an den Küsten Siofras Fuß zu fassen. Sie gründeten Havenbruck, den Hafen der Insel, und breiteten sich langsam aus.

Aus Expeditionen ins Landesinnere entstanden das märchenhafte Dorf Bogenwald und das wild-romantische Jyrlund.

Diese Orte haben etwas Magisches, das die Menschen festhält und immer wieder zurückkehrt, lassen lässt.

 

Die Veränderung: Schlaf und Unruhe

Aber mit dem Schlaf des Eichenmannes kamen auch düstere Mächte durch den Schleier. Das Gleichgewicht geriet ins Wanken.

Missgunst und Neid breiteten sich aus, und die dunklen Seiten der Menschlichkeit kamen zum Vorschein.

Jyrlund fiel dem Ruin anheim und Bogenwald entging nur knapp der Vernichtung.

Erst in jüngerer Zeit finden sich mutige Seelen, um Jyrlund wieder aufzubauen.

 

Der Ruf Siofras: Hell oder Düster

Ihr, die Ihr nach Siofra kommt, mögt den Ruf der Insel vernommen haben. Vielleicht in einem Traum, einem Lied oder dem Krächzen der Vögel.

Ein Gefühl, ein Teil von etwas Größerem zu sein, erfüllt euch. Doch dieser Ruf kann auch düster sein, niedere Instinkte wecken.

Mit der Nähe zur Insel wird dieser Ruf stärker, ob hell oder finster.

 

Schließt Euch dem Abenteuer an!

Siofra wartet auf Euch.

Entdeckt die Geheimnisse von Bogenwald und Jyrlund, lasst Euch von der Magie der Insel verzaubern oder kämpft für eure eigene Sache im Zwiespalt zwischen Entitäten und Fraktionen..

Die Insel ist ein Land voller Möglichkeiten, Abenteuer und Mystik, und sie ruft Euch, ihre Geschichte zu erkunden und zu erleben.

Das Abenteuer beginnt, und Siofra öffnet ihre Arme für Euch. Seid Ihr bereit, ihrem Ruf zu folgen?

 

 

 

 

orte auf Siofra


Havenbruck (nicht IT bespielt)

In Havenbruck, dem einzigen Hafen der Insel Siofra, scheint die Zeit stillzustehen, und der Ort gibt sich dem Verfall hin. Obwohl Zentrum für Reisende, Handel und Fischfang, erinnert Havenbruck an einen alten, müden Kapitän, der sich gegen den Sturm stemmt.

Die Häuser sind schäbig, mit schmutzigen Fenstern, durch die misstrauische Augen blicken. Leerstehende Gebäude stehen Schulter an Schulter mit düsteren Läden.

Die Taverne, die die Seeleute beherbergt, ist ein Ort des rauchigen Gemurmels, der gesunkenen Hoffnung. Die Kapelle mit dem Glockenturm, einst ein Zeichen des Glaubens, ist nun eine stumme Wächterin über Gerüchte eines uralten Kultes, der sich anschickt, wieder aus den Schatten zu treten.


Bogenwald

Bogenwald, das einst einschlief und von der Natur zurückerobert wurde, erwachte durch seine Entdeckung erneut. Es ist ein Dorf wie aus einem Märchenbuch, mit der rustikalen Taverne „Der torkelnde Schurke“ und dem Marktplatz als Mittelpunkt des alltäglichen Lebens.

Mit der Zeit hat sich Bogenwald zu einem Ort des Wohlstands und des Lebens entwickelt. Menschen kommen, um ihr Glück zu machen, und die Tore des Dorfes öffnen sich für jene, die das Geheimnisvolle suchen. Bogenwald ist ein Zeichen der Erneuerung, eine Gemeinschaft, die aus der Vergangenheit auferstanden ist, um in der Gegenwart zu gedeihen.


Jyrlund

Jyrlund, einst ein stolzes nordisches Dorf, ist heute ein Schatten seiner selbst, ein ehemaliges Machtzentrum des Schrates.

Die Nächte der brennenden Sterne, Elen-Vahain, brachten eine Tragödie, die Jyrlund in Dunkelheit und Zerstörung stürzte.

Doch trotz des finsteren Erbes beginnt sich das Leben in Jyrlund zu regen. Mutige Siedler*innen und Glücksritter*innen haben es gewagt, ihre Häuser auf den Ruinen des alten Dorfes zu bauen und dort wieder eine Gemeinschaft zu gründen.

Die ersten Anzeichen eines neuen Anfangs sind sichtbar. Der Wiederaufbau ist im Gange, und obwohl der Schauer der Vergangenheit immer noch in der Luft liegt, ist da ein Funken Hoffnung, ein Glaube an eine bessere Zukunft.

Jyrlund ist nicht nur ein Mahnmal der Vergangenheit, sondern auch ein Symbol der Erneuerung.


Infrastruktur vor Ort


Versorgung & Zelten


Unsere Veranstaltungen sind in der Regel selbstverpflegend.

In der Taverne Bogenwalds und der Methalle in Jyrlundkann man Getränke erstehen.
Ihr könnt eure eigenen Getränke gerne jederzeit im Krug oder anderen IT-tauglichen Gefäßen mit euch führen.


Wir bitten euch pro Person eine max. Zeltfläche von 3x3 Meter zu belegen, da unser potentieller Platz begrenzt ist.
Solltet ihr ein größeres zusammenhängendes Lager planen (3 Zelte aufwärts) dann meldet euch bitte vorher bei uns.
Wir versuchen eure Wünsche zu berücksichtigen, haben aber auch nur begrenzten Platz zur Verfügung.

Infrastruktur


In jedem Dorf sind Trockenkompost-Toiletten, Duschen und eine Abwaschmöglichkeit vorhanden.

Bitte denkt daran, nur biologisch abbaubare Produkte zu benutzen!

Wir nehmen weder Müllsäcke noch gut gemeinte Pfandflaschen zur Entsorgung an. bitte denkt vorher darüber nach, was an Müll
vermeidbar ist und plant dementsprechen.


Sicherheit


Es befindet sich immer mindestens ein Sanitäter unter den Teilnehmenden in den jeweiligen Lagern.
Ein erste Hilfe Kasten nach Din 13169 ist in Bogenwald in der Taverne und in Jyrlund in der Methalle postiert.


Eigene Feuerstellen sind erlaubt, sofern die Witterung dies zulässt. bitte denkt daran sie entsprechend abzusichern.
Feuerlöscher befinden sich in der Taverne, dem Langhaus und den festen Häusern verteilt.